Kategorie: Allgemein

Vereinstermine 2025

Das neue Jahr hat begonnen und wir freuen uns schon die ersten Vereinstermine mit euch zu teilen: Nach drei Jahren Amtszeit steht im März wieder die Wahl📝 der Vorstandschaft auf der Agenda der Hauptversammlung. Bis zum 15.01.25 können sich Vereinsmitglieder noch für die Vereinsfahr auf die Ile de Ré 🏖 anmelden, die wieder viel Spaß und Abenteuer verspricht.
***Anfang August – am ersten Sommerferien-Wochenende schwingen wir wieder Grillzangen🌭 und Cocktailmixer🍹🍻, um euch eine tolle Zeit im Freibad zu bescheren.****
Am Ende des Jahres richten wir selbstverständlich unser traditionelles Nikolausschwimmfest🏊🏊‍♂️ aus und freuen uns bereits jetzt auf eine große Teilnehmerzahl.

Guten Rutsch!

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Zu Beginn des Jahres 2024 brachten wir wieder einigen Kindern das Schwimmen bei, im Frühjahr schwangen wir uns auf unsere Fahrräder und radelten nach Worms, im Sommer sorgten wir mit unserem Freibadfest für Abwechslung im Ernst-Freyer-Bad, im Herbst erklommen wir die Pfälzer Berge und im Winter richteten wir unser 46. Nikolausschwimmfest aus. Unsere Wettkampfmannschaft nahm das ganze Jahr über an zahlreichen Wettkämpfen teil und unsere Anfänger und Fortgeschrittenen schwammen fast jeden Montag ein paar Bahnen. Unsere Trainerinnen und Trainer verbrachten viele Stunden im Hallenbad, um ihren Schützlingen mit Freude und Ehrgeiz das Kraul-, Brust-, Rücken- und Schmetterlingsschwimmen beizubringen, während unsere Vorstandschaft mit Hilfe unserer Vereinsmitglieder, Eltern und Freunde des Vereins eine Veranstaltung nach der anderen plante, organisierte und durchführte. Vielen Dank für so viel Engagement!

In diesem Sinne freuen wir uns schon auf das kommende Jahr und wünschen allen einen guten Rutsch!

Herbstwanderung 2024

Am Wochenende des 19. und 20. Oktober war es wieder Zeit für unsere Herbstwanderung. Auch dieses Jahr zog es uns in die nahegelegene Pfalz, um die malerischen Weinberge und die herbstliche Landschaft zu genießen. Mit einer kleinen Verspätung und einem kurzen Adrenalinschub – ausgelöst durch die Befürchtung, unser Gepäck mitsamt Autoschlüsseln im Auto eingeschlossen zu haben – starteten wir schließlich von einem Parkplatz in der Nähe von Sankt Martin.

Von dort aus ging es über Stock und Stein zunächst zum Sieges- und Friedensdenkmal bei Edenkoben. Nach einer sehr kurzen Strecke von 1,2 Kilometern belohnten wir uns dort bereits mit einem ersten Schluck des regionalen Traubensafts – in verschiedenen Gärstufen. Die Stimmung war ausgelassen und das Wetter war gut.

Unsere Route führte uns weiter Richtung Rietburg, wo wir auf dem Gipfel eine kleine Rast einlegten. Einige Wanderer ließen sich von der Kuchentheke verführen, während andere ihre gut gefüllten Verpflegungsrucksäcke plünderten. Mit der weiten Aussicht vor Augen und der fröhlichen Runde genossen wir den Moment, auch wenn uns die Kühltürme von Philippsburg fehlten, die uns sonst immer als Orientierung dienten.

Am Abend kehrten wir im Naturfreundehaus Edenkoben ein, wo ein 9-Bett-Zimmer für uns reserviert war. Für zwei unserer Kameraden, die erfahrungsgemäß zur nächtlichen Geräuschkulisse beitrugen, wurde vorsorglich ein 2er-Zimmer organisiert. So kam jeder zu seinem Schlaf – mehr oder weniger.

Beim Abendessen genossen wir regionale Spezialitäten und ließen den Tag bei gutem Wein, angeregten Gesprächen und geselligem Beisammensein ausklingen. Es wurde viel gelacht, gespielt und in Erinnerungen geschwelgt.

Nach einer erholsamen Nacht und einem stärkenden Frühstück machten wir uns am nächsten Morgen noch einmal auf eine kleine Rundwanderung. Geplant war, den Frauenfelsen zu erreichen, aber wie sich später herausstellte, war eigentlich der Frankenfelsen auf dem gegenüberliegenden Berg gemeint. Nach unserer vergeblichen Suche kehrten wir schließlich amüsiert in der Nello-Hütte ein, wo wir ein leckeres Mittagessen genossen. Von dort aus traten wir den Rückweg zu den Autos und schließlich die Heimfahrt an.

Diese Herbstwanderung hat wieder einmal gezeigt, wie schön es ist, als Verein solche Momente zu erleben und gemeinsam die Natur zu genießen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und die neuen Abenteuer, die uns in den Pfälzer Weinbergen erwarten!